In meiner Praxis arbeite ich mit den Schwerpunkten Hypnose, Osteopathie und Struktureller Integration.
Alle Verfahren wende ich mit großer Begeisterung an. Sie ergänzen sich gegenseitig und haben eine gemeinsame Grundlage: Unser Organismus hat die angeborene Fähigkeit zur Selbstregulation.
Krankenschwester
Studium der Sonderpädagogik
Heilpraktikerin
Medizinische und psychotherapeutische Hypnose und Hypnotherapie
(Master-Zertifikat Hypnotherapeutin der Deutschen Gesellschaft für Autosystemhypnose e.V.)
Bei Dr. Horst Fritz und Osteopathie-Schule Deutschland.
Bei Dr. Cordelia Alber-Klein, Naturheilzentrum Ammerbuch.
Mehr durch Zufall fand ich meinen Einstieg in die Welt der Therapien 1997 in der Ausbildung bei Dr. Cordelia Alber-Klein in Struktureller Integration, die mit ihrer Erfahrung als Certified Advanced Rolfer® die gezielte Arbeit am Fasziensystem unterrichtete. Sie legte für mich die Basis für achtsame Körperarbeit, die stets auch die Tiefe der Person berührt.
Um meine Behandlungsqualität weiter auszubilden und die Zusammenhänge im Körper besser verstehen zu können, vertiefte ich meine Fähigkeiten an der Osteopathie-Schule Deutschland.
Wieder durch einen glücklichen Zufall kam ich in Berührung mit der Selbstorganisatorischen Hypnose am Zentrum für Angewandte Hypnose in Mainz/München.
Mich überzeugte die leichte, freilassende Arbeit in Trance, die mir half, mich meinen eigenen seelischen Themen zuzuwenden. Voller Begeisterung ließ ich mich zur Hypnotherapeutin ausbilden, um diese Erfahrung auch in meiner Praxis anzuwenden.
Meine Reise geht weiter.
Neue neurowissenschaftliche Erkenntnisse ermutigen und fordern mich heraus, meine bewährten Verfahren anzupassen. Das Nervensystem als Schaltstelle rückt in den Mittelpunkt.
Stephen Porges und seine Polyvagaltheorie inspiriert zu neuen Ansätzen in der Therapie.
Peter Levine, der in seinem Lebenswerk Somatic Experiance® entwickelt hat, gibt in der Traumabehandlung bahnbrechende neue Ansätze vor.
Gunther Schmidt hat die hypnosystemische Therapie mit vielen anderen auf eine faszinierend wertschätzende Art entwickelt.
Ich liebe meinen Beruf, da ich in der täglichen Arbeit mit den Menschen, die mich aufsuchen, mit jeder Begegnung dazuzulerne und mich voller Neugier auf jede Zusammenarbeit freue.